von FraWe | 13. Okt. 2021 | Bericht, Hannover, Startseite
Die Ansprüche an unsere Netzwerktechnik sind gewachsen. Das Wesleycafé ist inzwischen als Sitzungsraum auch für Videokonferenzen im Einsatz, was viel Bandbreite braucht. Wir streamen unsere Gottesdienste in hoher Qualität, was unsere bisherige Netzwerktechnik völlig ausreizt.
Die Bedürfnisse, Wünsche und Ansprüche sind gewachsen. Der Daten-Durchsatzbedarf von Video ist unvergleichlich höher als für ein paar E‑Mails an den Pastor. Jedenfalls sind ein paar erste Schritte eingeleitet: Wir haben unseren Telekomvertrag aufgerüstet, damit wir nicht immer hoffen müssen, ob es mit dem Datendurchsatz gerade mal reicht oder eben nicht. Auch haben wir die gesamte Verteilung der Daten in unserem LAN deutlich schneller gemacht durch eine wesentlich schnellere FritzBox als es die Vorgängerin war.
Wir haben es nun zwei oder dreimal erleben müssen, dass unser Stream nicht flüssig lief. Das frustriert alle, besonders die Technik-Crew, die keine Chance hat, kurz vor dem Sendebetrieb noch etwas zu retten. Es läuft dann, oder eben nicht. – Und damit es zukünftig läuft und nicht hakt, haben wir einige Schritte jetzt zurückgelegt.
Weitere kleinere Modernisierungen, etwa bei den Zugangspunkten in Büro und Kirche, werden folgen. – Das Ziel ist, dass wir unsere eigentliche Aufgabe möglichst gut erreichen: Das Evangelium an die Menschen zu bringen. Dafür sind heutzutage manchmal auch technische Lösungen erforderlich.
F.W.
von FraWe | 20. Mrz. 2020 | Hannover, Jugend
Dies ist der zweite Teil des begleiteten Bibellesens für Jugendliche. Der Betakurs ist für Einsteigende gedacht, solche, die möglicherweise erstmalig ein biblisches Buch lesen.
Was auch kommt: Die Zukunft heißt Christus (Philipper 1,18–26)
Hoffe, Ihr habt den ersten Teil noch im Gedächtnis. Paulus schreibt nach Philippi aus einer Gefangenschaft, bei der die Gelehrten streiten, um welche es sich handelt. Heute, im zweiten Teil geht es um den Kontrast zwischen der äußeren Situation: Gefangenschaft – eigentlich nichts, worüber man sich freut. Paulus hatte gerade festgestellt, dass einige andere predigen, um ihn zu übertrumpfen. Andere wollen ihm Kummer bereiten.
Viele neigen dazu, das Glas als halbleer anzusehen. Es ist zugleich halbvoll. Klar. – Paulus geht noch einen Schritt weiter: Er weiß, dass Gott, der Christus auferweckt hat, auch ihn, Paulus ans Ziel bringen wird. – Wie die Gefangenschaft ausgeht, das weiß er nicht. Vielleicht bleibt er lebenslänglich gefangen, vielleicht wird er umgebracht. Aber: Wenn er gefangen ist um Christi Willen (also nicht, weil er selbst etwas ausgefressen hat), dann wird Gott sich um ihn kümmern. (mehr …)
von FraWe | 2. Sep. 2015 | Ankündigung, Hannover
Liebe Gemeinde, liebe Gäste,
meist sind bei uns die Predigten anschließend im Internet nachzuhören. Wir haben hier den Modus geändert und räumen die alten Predigten nach vier Wochen online wieder weg. Es geht ja darum, dass die, die nicht zum Gottesdienst kommen können, anschließend zumindest die Predigt »nachhören« können. Und dass andere sich informieren können, was bei uns gepredigt wird.
Wir möchten aber keine Konkurrenz zu den Predigthilfen oder Archiven bieten, die es vielerorts im Internet gibt.
Für alle, die die Predigten hören möchten, gilt: Vier Wochen lang besteht die Möglichkeit. Anschließend kann man eine CD vom Gottesdienst kaufen.
F.W.