Warum »Einsegnung« statt »Konfirmation«?
Am gestrigen Sonntag konnten wir eine Einsegnung feiern. Denn auch in unserer Gemeinde gibt es einen Unterricht über Themen des Glaubens und Lebens für Jugendliche. Mit etwa 14 Jahren – der gesetzlichen Religionsmündigkeit – findet dieser Unterricht seinen Abschluss in der Einsegnung.
Anders als bei der Konfirmation erwarten wir keine »Bestätigung des Glaubens«, den ja die Eltern und Paten bei der (Kinder-)taufe ggf. bekannt haben. Bei uns werden ungetaufte Jugendliche eingesegnet, die – wenn sie Glied der evangelisch-methodistischen Kirche werden möchten – sich taufen lassen (müssen). Es werden aber auch als Kind getaufte Jugendliche eingesegnet. Die müssten sich als Gemeindeglied aufnehmen lassen, wenn sie zur EMK gehören möchten. (mehr …)