Jugend­Plus online – Beta­kurs »Mar­kus« 42

Dies ist ein Teil des beglei­te­ten Bibel­le­sens für Jugend­li­che. Der Beta­kurs ist für Ein­stei­gen­de gedacht, sol­che, die mög­li­cher­wei­se erst­mals ein bibli­sches Buch lesen.

Jesus wird ins Grab gelegt (Mar­kus 15,42–47)

Für Juden beginnt der Sab­bat am Frei­tag abends, wenn es dun­kel wird. Also war es drin­gend gebo­ten, Jesus zu beer­di­gen, nach­dem er gegen drei Uhr nach­mit­tags gestor­ben war. Sonst wäre der Sab­bat dazwi­schen gekom­men… – Joseph von Ari­mat­häa ent­wi­ckelt viel Ener­gie, erbit­tet sich von Pon­ti­us Pila­tus den Leich­nam, beschafft, was nötig ist, Lei­nen­tuch usw. und legt den Leich­nam in (s)eine Grab­höh­le. Das war eher Luxus damals.

(mehr …)

Jugend­Plus online – Beta­kurs »Mar­kus« 41

Dies ist ein Teil des beglei­te­ten Bibel­le­sens für Jugend­li­che. Der Beta­kurs ist für Ein­stei­gen­de gedacht, sol­che, die mög­li­cher­wei­se erst­mals ein bibli­sches Buch lesen.

Jesus am Kreuz (Mar­kus 15,21–32)

Wenn da Leu­te zur Hin­rich­tung geführt wer­den, soll­te man nicht vor­bei­lau­fen. Das ist gefähr­lich. Womög­lich muss man für jeman­den – hier für Jesus – das Kreuz tra­gen. So aber wis­sen wir heu­te noch den Namen die­ses Simon von Zyre­ne. Jeman­den zu kreu­zi­gen, dazu muss man jeman­den schon sehr has­sen. Ich hal­te Hass für einen denk­bar schlech­ten Beglei­ter, am wenigs­ten geeig­net für Mäch­ti­ge. Die soll­ten anders ticken.

(mehr …)

Jugend­Plus online – Beta­kurs »Mar­kus« 40

Dies ist ein Teil des beglei­te­ten Bibel­le­sens für Jugend­li­che. Der Beta­kurs ist für Ein­stei­gen­de gedacht, sol­che, die mög­li­cher­wei­se erst­mals ein bibli­sches Buch lesen.

Das Todes­ur­teil (Mar­kus 15,6–15)

Pila­tus merkt, dass es sich bei der Ankla­ge gegen Jesus um eine »inner­jü­di­sche Ange­le­gen­heit« han­delt, dass letzt­lich die füh­ren­den Leu­te einen Kon­kur­ren­ten weg haben möch­ten. Er möch­te sich da nicht vor deren Kar­ren span­nen las­sen. Also kommt er auf die Idee, die Begna­di­gung zum Pes­sach­fest (= Pas­sah), das wäre doch eine Gele­gen­heit, Jesus freizulassen.

(mehr …)

Jugend­Plus online – Beta­kurs »Mar­kus« 39

Dies ist ein Teil des beglei­te­ten Bibel­le­sens für Jugend­li­che. Der Beta­kurs ist für Ein­stei­gen­de gedacht, sol­che, die mög­li­cher­wei­se erst­mals ein bibli­sches Buch lesen.

Petrus ver­leug­net Jesus (Mar­kus 14,66–72)

Petrus hält sich beim Pro­zess in der Nähe auf. Das ist er Jesus schul­dig. – Aber: Es ist über­aus gefähr­lich, dass die Magd ihn erkennt als einen, der mit Jesus unter­wegs war. War­um soll­te man ihn nicht auch gleich gefan­gen neh­men? Jeden­falls strei­tet er ab, mit Jesus unter­wegs gewe­sen zu sein. Die Mgd aber hört nicht auf, davon zu reden. Im Hof erken­nen auch ande­re – viel­leicht am Aus­se­hen oder der Aus­spra­che, Dia­lekt etc., dass Petrus aus Gali­läa stammt. Ein star­ker Hin­weis, dass er mit Jesus unter­wegs war. – Petrus hat Angst. Er strei­tet es ab, und inzwi­schen hat der Hahn zwei­mal gekräht und Petrus drei­mal gesagt, dass er Jesus nicht kennt.

(mehr …)

Jugend­Plus online – Beta­kurs »Mar­kus« 38

Dies ist ein Teil des beglei­te­ten Bibel­le­sens für Jugend­li­che. Der Beta­kurs ist für Ein­stei­gen­de gedacht, sol­che, die mög­li­cher­wei­se erst­mals ein bibli­sches Buch lesen.

Jesus wird ver­haf­tet (Mar­kus 14,43–52)

Nun tut sich eine gan­ze Men­ge im Evan­ge­li­um: Die Erzäh­lung nimmt Tem­po auf. Die Ereig­nis­se über­schla­gen sich. Kaum hat Jesus aus­ge­spro­chen, was gesche­hen wird, da pas­siert es: Eine Grup­pe von Mit­ar­bei­tern des Hohen Rates kommt mit Judas. Sie haben Knüp­pel und Schwer­ter dabei. Der Auf­trag ist klar: Jesus soll gefan­gen genom­men wer­den. Und wel­cher von den Män­nern Jesus ist, das zeigt Judas durch einen (damals übli­chen) Begrüßungskuss.

(mehr …)