von FraWe | 23. Mrz. 2023
Unsere Superintendentin des Hamburger Distrikts ist Irene Kraft. Regelmäßig besucht sie die Gemeinden, so auch uns. Sie predigt und leitet die anschließende Bezirksversammlung.
Für Kinder gibt es die Kinderkirche und für Jugendliche ab ca. 12 Jahren die Teeniekirche.
von FraWe | 28. Mai. 2022 | Ankündigung, Hannover, Startseite
Am 8. Juni 1952 wurde unser jetziges Gotteshaus mit einem Weihegottesdienst an die Gemeinde übergeben. Seit ihrer Gründung im Jahr 1888 hat die Gemeinde nun ihr erstes eigenes Gotteshaus und erhält an diesem Tag auch ihren neuen Namen »Johanneskirche«. Nach 70 Jahren wollen wir mit einem besonderen Wochenende an dieses Ereignis erinnern.
Am Samstag, den 11. Juni 2022, gibt es um 19 Uhr ein Konzert mit dem David Lübke Trio. David skizziert seine Erlebnisse und Begegnungen in Liedtexten, die auftretenden Figuren und Orte, die gesungenen Gefühle werden hörbar, spürbar und können nachempfunden werden. Teils autobiographisch, teils seiner leidenschaftlichen Fantasie entspringend, erzählt David mitreißende Geschichten, verwandelt sie mit poetischer Kraft in eine Musik, die ans Herz geht.
Mit einem Festgottesdienst, am Sonntag, den 12. Juni 2022 wollen wir mit unserer Superintendentin Irene Kraft und musikalischen Darbietungen diese 70 Jahre des Bestehens unseres Kirchengebäudes würdigen. Anschließend wird es einen kleinen Imbiss geben. Einige Gemeindemitglieder, die bei der Einweihung dabei waren, stehen an diesem Tag auch für Fragen zur Verfügung.
von FraWe | 1. Nov. 2014 | geistliches Wort
»Marta nahm Jesus und seine Jünger als Gäste bei sich auf. Sie hatte eine Schwester, die Maria hieß. Die setzte sich zu Füßen des Herrn nieder und hörte ihm zu.Aber Marta war ganz davon in Anspruch genommen, sie zu bewirten…« Lukas 10, 38 f
Brachzeit
Wundervolle goldene Oktobertage liegen hinter uns. Doch all die Farbenpracht kann nicht darüber hinwegtäuschen: Der Winter steht bevor, Zeit der Brache. Die Natur wird sich ausruhen. Brachzeit – verlorene Zeit? Die Notwendigkeit von Brachzeit, vom Wechsel zwischen Ruhe und Wachstum in der Natur, ist für uns moderne Menschen und für uns als Städter nicht mehr so unmittelbar nah. Wir sind gewohnt, dass es jederzeit alles gibt und mit allerlei Hilfsmitteln nachgeholfen wird, damit mehr wächst und vor allem, damit die Dinge schneller wachsen.
Das hat sich auch auf unser übriges Leben übertragen: Erfolg und Ertrag sind gefragt. Was nicht möglichst rasch »etwas bringt« wird aussortiert, abgeschafft. In einer Zeit, in der angeblich alles machbar ist, wenn man es nur die richtigen Leute organisieren lässt, scheinen Brachzeiten wenig Sinn zu machen. Wenn wir sagen, dass etwas brach liegt, meinen wir das meistens im negativen Sinn. Was brach liegt, muss aktiviert werden; Ressourcen sollten genutzt werden. (mehr …)
von FraWe | 4. Jun. 2012 | Bericht, Hannover
EmK Johanneskirche, Otto-Brenner-Straße 12, Hannover
So ein Radiogottesdienst, wie er bei uns stattfand, ist schon ein Ereignis. Monate vorher muss alles minutiös geplant werden, alle Sprachbeiträge, Liedstrophen usw. werden eingereicht und festgelegt.
In den Tagen vor der Sendung sind dann alle Beteiligten immer wieder bei Proben, Aufbau, … involviert. Hausmeister und Technik-Team der Gemeinde kommen kaum zur Ruhe, weil immer wieder optimiert, Kleinigkeiten verändert werden muss und letztlich bis zur Generalprobe alles im Werden ist. Der Funkwagen muss am geplanten Ort parken und das Gemeindezentrum verkabelt werden.
Band und Chor sind wie alle Sprecher immer wieder an der Feinabstimmung, am letzten Schliff. – Nun aber wurde gestern der Gottesdienst gesendet auf NDR-Info und WDR‑5 und zahlreiche Zuhörende riefen nach dem Gottesdienst bei den geschalteten Telefonleitungen in der Gemeinde an. Einige wollten sich bedanken, andere baten um Gebet für ihre Anliegen, kritische Anmerkungen gab es wenige.
Weil die Musik der Urheberrechte wegen leider nicht durch uns online gestellt werden darf, haben wir hier die »Wortfassung« des Gottesdienstes, mit Lesungen, Anspielszenen und der Predigt, so dass Sie gerne nachhören können (21 MB mp3). Natürlich wäre es schön, den vollständigen Gottesdienst zu erleben, aber die Sender sehen bislang keine Gottesdienste in der Mediathek vor.
Wir aus dem Vorbereitungsteam sind froh, dass unser Gottesdienst andere ermutigt hat, wie wir hörten. Herzlichen Dank, wenn Sie zugehört haben oder nun die Sprachfassung des Gottesdienstes nachhören möchten. Danke aber auch allen, die aus der Gemeinde oder vom NDR mitgemacht haben und ein Ereignis aus der Idee machten, unseren Gottesdienst im Radio zu verbreiten. Wir danken Gott für diese Möglichkeit.