Die Dienstzuweisung unseres bislang Leitenden Pastors Hans-Hermann Schole für den Bezirk Hannover wird zum 30.09.2022 enden. In einem Abschieds-Gottesdienst am 30.10.2022 werden wir ihn dann gebührend verabschieden und unseren großen Dank aussprechen.
Bis zum Sommer 2023 wird der Bezirk Hannover daher wieder teilweise vakant sein. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die pastorale Aufsicht durch Pastor Reinhard Theysohn ausgeübt.
Frage 4 zur Taufe und Aufnahme in die Evangelisch-methodistische Kirche:
Willst du ein treues Glied der heiligen Kirche Christi bleiben und dich an ihrem Dienst in der Welt beteiligen?
Von Anfang an hat sich die methodistische Bewegung als Teil der weltweiten Kirche Christi verstanden. John Wesley, dem Begründer der Bewegung, war es wichtig, mit anderen Christen gemeinsam unterwegs und tätig zu sein, unabhängig davon, zu welcher Kirche sie gehörten. (Zitat hier) Als EmK sehen wir uns als Teil einer großen Gemeinschaft.
Deshalb geht es auch in dieser vierten Frage zur Aufnahme in die EmK zunächst um die Zugehörigkeit zu der einen heiligen Kirche Christi. Im Apostolischen Glaubensbekenntnis bekennen wir mit den Christen anderer Kirchen gemeinsam: »Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, …« Wir glauben dabei nicht an eine Institution, die ihre Geschichte, ihre Schwächen und Fehler hat. Sondern wir glauben, dass der Heilige Geist unter allen, die an Jesus Christus glauben und ihm nachfolgen, eine Gemeinschaft stiftet, die über alle Konfessionsgrenzen hinweg existiert und wirksam ist. Weltweit sind die Glieder am Leib Christi miteinander verbunden. Und auch über die Jahrhunderte hinweg seit der Zeit der Apostel gehören die Glaubenden zusammen.
Warum heißt es »Glied« und nicht »Mitglied«?
In 1. Korinther 12 und an einigen anderen Stellen prägt Paulus für die Gemeinde das Bild vom Leib: Die Glaubenden gehören zu Christus und sind miteinander verbunden, wie Glieder zum menschlichen Körper gehören und miteinander verbunden sind. Die Vielzahl der Glaubenden zeigt die Vielfalt im Leib Christi. Dabei gehören die Glieder des Leibes zusammen und bilden eine Einheit. Sie sind aufeinander angewiesen, wirken miteinander und unterstützen einander.
Diese organische Zusammengehörigkeit der an Jesus Christus Glaubenden kommt im Begriff »Kirchenglied« zum Ausdruck. Wer Glied der Kirche Christi sein und bleiben will, tritt nicht einfach in eine Gruppe oder eine Vereinigung ein, sondern bekennt sich zur organischen Einheit und Vielfalt des Leibes Christi.
Der Dienst der Kirche Christi in der Welt
Jede Gemeinde oder Kirche vor Ort hat ihre speziellen Gaben, ihre Herausforderungen und ihre Aufgaben. Den Dienst der Kirche, an dem wir uns beteiligen, kann man in einigen Grundbegriffen zusammenfassen:
Die Kirche ist Zeugin Jesu Christi. Sie bekennt und steht dazu, dass der Gekreuzigte und Auferstandene der Sohn Gottes ist und dass Gott durch ihn unserer Welt Rettung und Versöhnung anbietet. Sie ruft zum Glauben an Jesus Christus.
Die Kirche ist ihrem Wesen nach Gottesdienst. In ihr wird der dreieinige Gott angebetet und angerufen. Ihm weiht sie ihre ganze Existenz. Nach diesem Verständnis ist Gottesdienst mehr als eine bestimmte Veranstaltung. Aber darum zeigt sich das Herz der Kirche am deutlichsten in der Feier ihrer Gottesdienste.
Die Kirche sieht ihren Auftrag im Dienst an allen Menschen. Geleitet und getrieben von der Liebe Gottes sucht sie Wege, wie die Liebe Gottes für Menschen in Not zu konkreter Hilfe werden kann.
Die Kirche ist berufen zur Gemeinschaft Jesu Christi. Sie bildet darum Gemeinschaft, in der jede und jeder willkommen und wertgeschätzt ist. Dies lebt sie gerade in überschaubaren Gruppen, in denen Menschen zusammenkommen, um ihren Glauben miteinander zu teilen, einander zu unterstützen und füreinander zu beten.
Fragen zum persönlichen Nach- und Weiterdenken
Was empfinde ich bei dem Gedanken, dass ich Teil der weltweiten Gemeinschaft aller bin, die an Jesus Christus glauben, einer Gemeinschaft der Vielfalt und Einheit?
In welcher Gruppe oder bei welchen Gelegenheiten erlebe ich in meiner Gemeinde etwas von der Verbundenheit und Verbindlichkeit der Glieder am Leib Christi?
Welcher dieser vier Dienste der Kirche Jesu Christi berührt und beschäftigt mich am meisten? Worauf weist mich das vielleicht hin?
»Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir.« (Apostelgeschichte 17,27+28 – Monatsspruch Juli 2021)
Liebe Geschwister, liebe Freunde!
Wie ist Gott erfahrbar? Wo und wie zeigt sich der Gott der Bibel, der Vater Jesu Christi hier und heute bei uns? Einige erleben es, dass Gott ihnen nahe ist und dass er auf ihre Gebete antwortet. Andere sagen, dass sie ihn nicht erfahren.
Paulus steht, als er diesen Satz ausspricht, vor den Gelehrten und anderen Interessierten im antiken Athen. Er hat wohlwollende Zuhörer. Ihnen will er den Gott Israels nahebringen: »Dieser Gott umgibt uns – in ihm leben wir, so wie wir von Luft umgeben sind. Selbstverständlich atmen wir die Luft und leben in und mit ihr unser Leben, ob es uns bewusst ist oder nicht. So ist es auch mit dem Gott Israels.« (mehr …)
Der persönliche Glaube an Jesus Christus ist die Voraussetzung und Grundlage dafür, als Glied zu einer Gemeinde der EmK zu gehören. Wer sich in diese Kirche aufnehmen lässt, tut dies aus freier Entscheidung. Dies feiern wir in einem festlichen Gottesdienst. Auf dem Weg dahin beschäftigen sich die Interessenten mit sieben Fragen, die die Grundlagen unseres Glaubens an Christus und die Verbundenheit mit Gemeinde und Kirche zum Ausdruck bringen. Demnächst startet wieder ein Kurs, um mit Interessierten diese Fragen intensiv durchzuarbeiten. Wer daran Interesse hat, auch erst einmal unverbindlich, der wende sich möglichst bald an Hans-Hermann Schole.
Schön, dass Sie hier sind. Willkommen auf der Internetdarstellung der ev.-meth. Johanneskirche. - Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Informationen aus dem Gemeindeleben.
Wir möchten nah bei Jesus und nah bei den Menschen leben. Wenn Sie grundsätzliche Informationen zu unserer Kirche suchen, haben wir auch da etwas für Sie vorbereitet.
Jugend ohne Gott abonnieren
Wenn Sie unseren Podcast abonnieren möchten, haben sie hier die Gelegenheit. iTunes oder wie Ihr Podcast-Client heißt, wird Sie dann über neue Folgen informieren.