Gemein­de­frei­zeit vom 1. bis 3. Oktober

Gemein­de­frei­zeit vom 1. bis 3. Oktober

Treff­punkt für alle Gene­ra­tio­nen im Harz

Anfang Okto­ber ist es soweit: Zur Gemein­de­frei­zeit unse­rer bei­den Gemein­den Han­no­ver und Wunstorf kön­nen wir vom 1. bis 3. Okto­ber in der EC-Tagungs­stät­te Altenau/Harz treffen.

Wir wol­len das Wochen­en­de ganz bewusst erle­ben als eine Zeit für Begeg­nung, Aus­tausch und Spiel, als eine Zeit, um mit­ein­an­der unse­ren Gott zu loben, und als eine Zeit, aus der wir gute Impul­se für unser Leben mit­neh­men können.

Ganz herz­lich laden wir alle Glie­der, Ange­hö­ri­gen und Freun­de unse­rer bei­den Gemein­den ein mit­zu­fah­ren. Das Pro­gramm infor­miert über den Ablauf und wird dem­nächst wei­ter bear­bei­tet. Die Anmel­dung kann ab sofort erfol­gen, spä­tes­tens jedoch bis zum 18. Juli. Die Kon­takt­adres­se für die Anmel­dung und die Prei­se sind dort zu finden.

Das Pro­gramm und das Anmel­de­for­mu­lar hän­gen an die­sem Arti­kel als pdf-Dateien.

Anmel­dung hierPro­gramm­über­sicht hier

ein Rück­blick auf Plön

Um die acht­zig Men­schen aus den Gemein­den in Han­no­ver, Wunstorf, Min­den und auch dar­über hin­aus mach­ten sich auf zur Gemein­de­frei­zeit nach Plön. Das Wet­ter spiel­te mit und in der ent­spann­ten Atmo­sphä­re des See­hofs, eines Hau­ses der Heils­ar­mee, kamen per­sön­li­che Gesprä­che, Kanu­tou­ren, Spiel, Sport, Span­nung und Lob­preis, Gebet, Got­tes­dienst und Bibel­ar­beit zu ihrem Recht. Jun­ge und Alte hat­ten, so mein Ein­druck, ihre Freu­de an der Begegnung.

Die Anrei­se war für uns etwas lang­wie­rig, denn vor Him­mel­fahrt am Mitt­woch waren die Auto­bah­nen um Ham­burg her­um mehr als voll. Das alles aber wur­de belohnt durch die Atmo­sphä­re und die­ses Mit­ein­an­der. Vor­mit­tags gab es durch die Pas­to­ren einen the­ma­ti­schen Impuls, der in unter­schied­li­chen Klein­grup­pen ver­tieft wer­den konn­te, teils krea­tiv, teils biblio-dra­ma­tisch, teils aber auch als Gebets­spa­zier­gang und schwei­gen­de Dis­kus­si­on (mit Stift auf Papier). Ein klas­si­sches Gesprächs­an­ge­bot gab es auch.  (mehr …)