von FraWe | 31. Mrz. 2020 | Hannover, Jugend
JugendPlus online: Gammakurs »Römerbrief« Teil 6
Christus überwindet die Sünde Adams und ihre Folgen (Römer 5,12–21)
Der Form nach, in der Paulus hier argumentiert, handelt es sich um eine Typologie: So wie durch die ersten Menschen die Sünde in die Welt kam, so wird sie in Christus überwunden und versöhnt. Adam ein Typ (Sünde) – Christus ein Ty (Versöhnung). – Letztlich sind Typologien Vergleiche, die etwas verdeutlichen können. (Eben darum benutzt Paulus diese Form). Andererseits aber kann man Typologien leicht überinterpretieren und so missverstehen. (mehr …)
von FraWe | 28. Mrz. 2020 | Hannover, Jugend
JugendPlus online: Gammakurs »Römerbrief« Teil 5
Es kommt nur auf den vertrauensvollen Glauben an (Römer 4,13–25)
Die Frage, worauf es eigentlich ankommt, die stellen sich viele. Kommt es auf mich an? Kommt es auf Gott an – und falls das so ist: Was habe ich dann noch zu tun? Dass manche, die einmal Juden waren, Abraham als »Stammvater« ansahen, ist überaus verständlich. Schließlich war Gott als der Gott »Abrahams, Isaaks und Jakobs« ja fast zur Redewendung geworden. (mehr …)
von FraWe | 24. Mrz. 2020 | Hannover, Jugend
Fortsetzung des »begleiteten Bibellesens« für Fortgeschrittene…
Das jüdische Volk macht keine Ausnahme (Römer 2,17–29)
Es gibt nicht bloß in Rom Menschen, die meinen, genau zu wissen, was Gottes Wille ist. Wie man dieses und jenes tun oder handhaben sollte. Sie lehren es auch gerne. – Und das Judentum in der Antike war ja eine Schriftreligion: Man hatte es also schriftlich, dazu die Geschichte der Auslegungen. Das ist wie so mancher, der seit früher Jugend in der Kinderkirche gelernt hat, wie Glaube funktioniert und wie man als Christenmensch leben muss. (mehr …)
von FraWe | 19. Mrz. 2020 | Hannover, Jugend
Begleitetes Bibellesen, das ist ähnlich wie begleitetes Autofahren (ab 17). Am Anfang ist das möglicherweise eine Hilfe.Ein Rat zuvor: Man kann in unterschiedlicher Weise biblische Texte lesen. Nehmt Euch die Zeit, zuvor einen Augenblick lang zu beten. Vielleicht so: »Gott, ich möchte, dass Du mir mit diesem Brief etwas sagst. Ich bitte Dich, dass Du Deinen Geist schickst, damit ich nicht bloß etwas lese, sondern in den alten Worten Dich entdecke. Ich bitte Dich um einen wachen Verstand. Bitte zeig mir, wo Du möchtest, dass ich mich oder etwas in meinem Leben ändern soll oder muss. Lass mich mehr verstehen von Deinem Plan für Deine Leute und für mich. Amen.« (mehr …)