Zwei­ter Abend »Gemein­de im Gespräch« war wohltuend…

In der gesam­ten Kir­che und auch bei uns in der Gemein­de sind die Posi­tio­nen zum kirch­li­chen Umgang mit gleich­ge­schlecht­li­chen Part­ner­schaf­ten unter­schied­lich. Anders aber als in ande­ren Län­dern, in denen offen über eine Tren­nung in meh­re­re metho­dis­ti­sche Kir­chen nach­ge­dacht wird, bemüht sich der run­de Tisch in der deutsch­land­wei­ten EmK um einen gemein­sa­men Weg.

Ers­ter Abend im Mai zu »Schrift­ver­ständ­nis«

Bei einem ers­ten Gesprächs­abend im Mai ging es um unse­ren Umgang mit bibli­schen Tex­ten, ums »Schrift­ver­ständ­nis«, wie man klas­sisch sagt. Damals gab es vor allem klei­ne Grup­pen, in denen vie­le zu Wort kamen. Anre­gend war es und der Aus­tausch lief acht­sam und kul­ti­viert ab — trotz aller unter­schied­li­chen Ein- und Ansichten.

Heu­te: Umgang mit homo­se­xu­el­len Partnerschaften

Heu­te nun ging es um Homo­se­xua­li­tät und um die Ent­schei­dun­gen und Optio­nen in der deut­schen und welt­wei­ten Kir­che. Es ging aber auch um uns, um unser Ver­ste­hen, Ver­ständ­nis und mög­li­che Vorbehalte.

Klar ist: Grund­sätz­lich und auch in Ämtern in der Gemein­de sind Men­schen ganz unab­hän­gig von ihrer geschlecht­li­chen Ori­en­tie­rung will­kom­men. Chris­tus ist es, der Men­schen in sei­ne Nach­fol­ge ruft. Und wo er ruft, da soll­ten wir nicht im Wege ste­hen. (mehr …)

nach der Generalkonferenz

Kur­ze Infor­ma­ti­on auf der zen­tra­len Sei­te unse­rer Kir­che in Deutsch­land: Hier.


Vom 23.–26. Febru­ar tag­te die außer­or­dent­li­che Gene­ral­kon­fe­renz der Evan­ge­lisch-metho­dis­ti­schen Kir­che (EMK/UMC) in den USA. The­ma waren Fra­gen zum kirch­li­chen Umgang mit mensch­li­cher Geschlecht­lich­keit, ins­be­son­de­re die Fra­ge danach, ob Seg­nun­gen oder Trau­un­gen gleich­ge­schlecht­li­cher Part­ner­schaf­ten ermög­licht wer­den soll­ten und ob geleb­te gleich­ge­schlecht­li­che Part­ner­schaft für Pastor/Pastorin ein Aus­schluss­grund sein soll. (mehr …)

Gebet ist wichtig

Wie soll ein Kon­takt und Ver­traut­heit ent­ste­hen, wenn man nicht mit­ein­an­der spricht? – Genau das gilt auch für unse­re Bezie­hung zu Gott. Beten ist Bezie­hungs­pfle­ge und kei­ne Pflicht­übung. Vor den Got­tes­diens­ten gibt es in Wunstorf und Han­no­ver eine klei­ne Gebets­ge­mein­schaft. Diens­tags vor­mit­tags fin­det in Han­no­ver das Gemein­de­ge­bet statt und auch in Wunstorf trifft sich, meist Sams­tag abends (bei Fami­lie Matt), eine klei­ne Schar von Betern.

Auch unse­rer evan­ge­lisch-metho­dis­ti­schen Kir­che ist das Gebet wich­tig, wes­halb eine Inter­net-Sei­te geschal­tet wur­de, die so heißt wie ihr The­ma: http://​www​.ich​be​te​fuer​mei​ne​kir​che​.de. Dies ist die herz­li­che Ein­la­dung mitzubeten.

Wöchent­li­che Got­tes­diens­te in Wunstorf ab Okto­ber 2012

Ab Okto­ber fei­ern wir in Wunstorf wöchent­li­che Got­tes­diens­te. In der Regel wer­den die­se im Kir­chen­la­den (Küs­ter­stra­ße 4, Innen­stadt, direkt am Eis­pa­vil­lon) stattfinden.

Am 4. Sonn­tag im Monat gestal­ten wir den Got­tes­dienst als Lob­preis­got­tes­dienst mit Beginn um 18 Uhr. Die Got­tes­diens­te an den übri­gen Sonn­ta­gen begin­nen zur gewohn­ten Zeit um 11 Uhr.

07. Okto­ber, 11 Uhr: Ben­no Bertram

14. Okto­ber, 11 Uhr: Rai­ner Prüßmann

21. Okto­ber, 11 Uhr: Ire­ne Kraft

28. Okto­ber, 18 Uhr: Hart­mut Kraft

Sup­pen­haus­kreis – Teil 2

Neu­lich ging es hier um Königs­ber­ger Tee­kon­fekt. Gut, das ist wirk­lich schmack­haft, aber ja eigent­lich nicht unbe­dingt ein The­ma für den Haus­kreis oder die Gemein­de-Sei­ten? Das stimmt nicht ganz. Es war der Ein­stieg in einen Abend mit inter­es­san­tem Aus­tausch über die »Sonn­tags­schu­le« der Evan­ge­li­schen Gemein­schaft in Königs­berg. Eine aus dem Haus­kreis hat es erlebt, wie damals – in ihrer Jugend – Stra­ßen­bah­nen ange­mie­tet wur­den, um die Kin­der zur Sonn­tag­schu­le zu beför­dern. Es waren vie­le, sehr vie­le Kin­der, die kamen. (mehr …)