von FraWe | 28. Aug. 2020 | Ankündigung, Hannover
Wegen der aktuellen Beschränkungen wird es am Sonntag, dem 6. September, zwei Einsegnungsgottesdienste in der Johanneskirche geben.
Den ersten Gottesdienst – Beginn um 9:30 Uhr – werden wir zusammen mit Lilian und Leslie, Erik und Finn feiern.
Im zweiten Gottesdienst – Beginn um 11:30 Uhr – werden dann Sarah und Lara eingesegnet werden.
Für diese Gottesdienst ist wegen der Platzbeschränkungen ausnahmsweise nötig, dass wir vorher Eure persönliche Anmeldung zum jeweiligen Gottesdienst brauchen. Bitte meldet Euch bei Pastor Hans-Hermann Schole an und teilt ihm mit, ob Ihr am ersten oder zweiten Gottesdienst teilnehmen möchtet.
Und noch eine Bitte haben wir an Euch: Betet für diese Jugendlichen und für ihren besonderen Gottesdienst!
von FraWe | 20. Mai. 2019 | Bericht, Hannover, Jugend
Am gestrigen Sonntag konnten wir eine Einsegnung feiern. Denn auch in unserer Gemeinde gibt es einen Unterricht über Themen des Glaubens und Lebens für Jugendliche. Mit etwa 14 Jahren – der gesetzlichen Religionsmündigkeit – findet dieser Unterricht seinen Abschluss in der Einsegnung.
Anders als bei der Konfirmation erwarten wir keine »Bestätigung des Glaubens«, den ja die Eltern und Paten bei der (Kinder-)taufe ggf. bekannt haben. Bei uns werden ungetaufte Jugendliche eingesegnet, die – wenn sie Glied der evangelisch-methodistischen Kirche werden möchten – sich taufen lassen (müssen). Es werden aber auch als Kind getaufte Jugendliche eingesegnet. Die müssten sich als Gemeindeglied aufnehmen lassen, wenn sie zur EMK gehören möchten. (mehr …)
von FraWe | 1. Jun. 2018 | geistliches Wort, Hannover, Jugend
Am Sonntag, 3. Juni, ist es wieder so weit, dass einige junge Leute nach knapp zwei Jahren Kirchlichen Unterrichts eingesegnet werden. Sicher kommen Freunde, Verwandte und Gäste, die nicht mit der methodistischen Variante vertraut sind. Manche fragen sich vielleicht, warum es bei uns keine Konfirmation gibt, wie das doch im landeskirchlichen Bereich üblich ist.
Die Konfirmation ist das eigene »Ja« zum Glauben, da, wo bei der Taufe von (kleinen) Kindern die Eltern und Paten »Ja« gesagt haben. Anders gesagt: In den Kirchen, die konfirmieren, besteht die Erwartung, dass die jungen Leute, die ja mit 14 Jahren religionsmündig sind, das Glaubensbekenntnis mitsprechen und mitglauben. (mehr …)