von FraWe | 21. Jul. 2020 | Hannover, Jugend
Dies ist ein Teil des begleiteten Bibellesens für Jugendliche. Der Betakurs ist für Einsteigende gedacht, solche, die möglicherweise erstmals ein biblisches Buch lesen.
Jesus wird ins Grab gelegt (Markus 15,42–47)
Für Juden beginnt der Sabbat am Freitag abends, wenn es dunkel wird. Also war es dringend geboten, Jesus zu beerdigen, nachdem er gegen drei Uhr nachmittags gestorben war. Sonst wäre der Sabbat dazwischen gekommen… – Joseph von Arimathäa entwickelt viel Energie, erbittet sich von Pontius Pilatus den Leichnam, beschafft, was nötig ist, Leinentuch usw. und legt den Leichnam in (s)eine Grabhöhle. Das war eher Luxus damals.
(mehr …)
von FraWe | 18. Jul. 2020 | Hannover, Jugend
Dies ist ein Teil des begleiteten Bibellesens für Jugendliche. Der Betakurs ist für Einsteigende gedacht, solche, die möglicherweise erstmals ein biblisches Buch lesen.
Jesus am Kreuz (Markus 15,21–32)
Wenn da Leute zur Hinrichtung geführt werden, sollte man nicht vorbeilaufen. Das ist gefährlich. Womöglich muss man für jemanden – hier für Jesus – das Kreuz tragen. So aber wissen wir heute noch den Namen dieses Simon von Zyrene. Jemanden zu kreuzigen, dazu muss man jemanden schon sehr hassen. Ich halte Hass für einen denkbar schlechten Begleiter, am wenigsten geeignet für Mächtige. Die sollten anders ticken.
(mehr …)
von FraWe | 16. Jul. 2020 | Hannover, Jugend
Dies ist ein Teil des begleiteten Bibellesens für Jugendliche. Der Betakurs ist für Einsteigende gedacht, solche, die möglicherweise erstmals ein biblisches Buch lesen.
Das Todesurteil (Markus 15,6–15)
Pilatus merkt, dass es sich bei der Anklage gegen Jesus um eine »innerjüdische Angelegenheit« handelt, dass letztlich die führenden Leute einen Konkurrenten weg haben möchten. Er möchte sich da nicht vor deren Karren spannen lassen. Also kommt er auf die Idee, die Begnadigung zum Pessachfest (= Passah), das wäre doch eine Gelegenheit, Jesus freizulassen.
(mehr …)
von FraWe | 14. Jul. 2020 | Hannover, Jugend
Dies ist ein Teil des begleiteten Bibellesens für Jugendliche. Der Betakurs ist für Einsteigende gedacht, solche, die möglicherweise erstmals ein biblisches Buch lesen.
Petrus verleugnet Jesus (Markus 14,66–72)
Petrus hält sich beim Prozess in der Nähe auf. Das ist er Jesus schuldig. – Aber: Es ist überaus gefährlich, dass die Magd ihn erkennt als einen, der mit Jesus unterwegs war. Warum sollte man ihn nicht auch gleich gefangen nehmen? Jedenfalls streitet er ab, mit Jesus unterwegs gewesen zu sein. Die Mgd aber hört nicht auf, davon zu reden. Im Hof erkennen auch andere – vielleicht am Aussehen oder der Aussprache, Dialekt etc., dass Petrus aus Galiläa stammt. Ein starker Hinweis, dass er mit Jesus unterwegs war. – Petrus hat Angst. Er streitet es ab, und inzwischen hat der Hahn zweimal gekräht und Petrus dreimal gesagt, dass er Jesus nicht kennt.
(mehr …)
von FraWe | 11. Jul. 2020 | Hannover, Jugend
Dies ist ein Teil des begleiteten Bibellesens für Jugendliche. Der Betakurs ist für Einsteigende gedacht, solche, die möglicherweise erstmals ein biblisches Buch lesen.
Jesus wird verhaftet (Markus 14,43–52)
Nun tut sich eine ganze Menge im Evangelium: Die Erzählung nimmt Tempo auf. Die Ereignisse überschlagen sich. Kaum hat Jesus ausgesprochen, was geschehen wird, da passiert es: Eine Gruppe von Mitarbeitern des Hohen Rates kommt mit Judas. Sie haben Knüppel und Schwerter dabei. Der Auftrag ist klar: Jesus soll gefangen genommen werden. Und welcher von den Männern Jesus ist, das zeigt Judas durch einen (damals üblichen) Begrüßungskuss.
(mehr …)