von FraWe | 14. Jun. 2021 | geistliches Wort, Gliedschaft, Hannover, Startseite
Frage 2 zur Taufe und Aufnahme in die Evangelisch-methodistische Kirche:
Nimmst du Gottes befreiende Kraft an, um allem Bösen und aller Ungerechtigkeit zu widerstehen und Gutes zu tun?
Die zweite Frage zur Aufnahme als Kirchenglied der EmK vertieft das Thema Nachfolge. Ein Leben in der Nachfolge Christi führt mich in den Widerstand. Auch wenn manche Diktaturen beendet sind, so gibt es doch bis heute überall auf der Welt vieles, was Menschen bindet und unfrei sein lässt. Vieles manipuliert Einzelne und Gruppen auf subtile Weise. (mehr …)
von FraWe | 7. Jun. 2021 | geistliches Wort, Gliedschaft, Hannover, Startseite
Frage 1 zur Taufe und Aufnahme in die Evangelisch-methodistische Kirche:
Bekennst du dich zu Jesus Christus als deinem Erlöser, vertraust du allein auf seine Gnade und versprichst du, ihm als deinem Herrn nachzufolgen?
Die erste Frage zur Aufnahme als Kirchenglied in die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) betrifft die Beziehung zu Jesus Christus. Nicht die Kirche oder eine Gemeinde stehen im Vordergrund, sondern das persönliche Bekenntnis zu Jesus Christus.
Darum werden Personen, die sich mit der Aufnahme in die EmK beschäftigen, gefragt, wer Jesus Christus für sie persönlich ist und was er ihnen bedeutet. (mehr …)
von FraWe | 3. Jun. 2021 | geistliches Wort, Gliedschaft, Hannover, Startseite
Darf ich zur Johanneskirche dazugehören?
Ja, von Herzen gerne. Wir freuen uns, dass Sie sich mit dieser Frage beschäftigen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen dazu einige erste Informationen und Gedanken geben. Manches lässt sich vielleicht besser in einem persönlichen Gespräch klären und erklären. Nehmen Sie dazu gerne direkt Kontakt mit einem der Pastoren der Johanneskirche Hannover auf (pastor@johanneskirche-hannover.de oder 0511–13697). Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Wozu wir gehören und wer zu uns gehört
Die Johanneskirche Hannover bildet mit der Gemeinde mittendrin Wunstorf zusammen einen Gemeindebezirk. Wir sind Teil der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland (www.emk.de).
Die Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) ist als Gemeinschaft von Glaubenden Teil der einen christlichen Kirche, die sich aus allen zusammensetzt, die Jesus Christus als Herrn und Retter annehmen. Deshalb dürfen alle ungeachtet ihrer Rasse, Hautfarbe, nationalen Herkunft, gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Stellung an ihren Gottesdiensten und ihrem kirchlichen Leben teilnehmen, die Sakramente empfangen und Kirchenangehörige oder Kirchenglieder in einer Gemeinde werden.
(mehr …)