Allianzgebetswoche 2023
Zusammen beten macht stark / Beten macht Hoffnung
Auch in idesem Jahr gibt es in Hannover wieder eine Gebetswoche, veranstaltet von der evangelischen Allianz.
weiter Informationen gibt es hier.
Auch in idesem Jahr gibt es in Hannover wieder eine Gebetswoche, veranstaltet von der evangelischen Allianz.
weiter Informationen gibt es hier.
Am Samstag, den 28.11.2020 von 10:30 bis 18:00, findet ein Musikworkshop statt, bei dem wir gemeinsam Musik machen wollen. Dabei wollen wir unter anderem den Jugendgottesdienst am Sonntag vorbereiten.
Dazu laden wir alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein, die an Musik interessiert sind. Wer ein Musikinstrument spielen kann, kann dieses gerne mitbringen, muss aber nicht.
Leider können aufgrund der aktuellen Lage nur Teilnehmer aus Hannover und Umgebung teilnehmen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Teilnehmern bitten wir um Anmeldung bei Dirk Liebern: dirk.liebern@emk.de
Als Christenmenschen weiter zu kommen, das gelingt im Austausch miteinander und mit Gott. Es hilft aber ungemein, wenn wir uns mit Gottes Wort in der Bibel mehr und mehr vertraut machen. Dafür ist unter anderem die Bibelstunde da, und zwar jeweils mittwochs um 19:30 Uhr, im April an folgenden Daten (siehe unten):
Wir laden ein zum Einführungsgottesdienst für Pastor Hans-Hermann Schole am 22. Oktober 2017 – um 10 Uhr Einführungsgottesdienst in Hannover (mit Superintendentin Irene Kraft) – anschließend Mittagessen für alle.
Wir brauchen rund fünfzig Sprecherinnen und Sprecher, um den Roman Horváths aus dem Jahr 1937 als Gemeindeprojekt als Hörspiel zum Leben zu erwecken. (Das Werk ist inzwischen gemeinfrei, so dass wir dies dürfen.) – Unsere Jugend ist keineswegs »ohne Gott«, und so möchten wir das Werk um einen Lehrer, der mit seinen Schülern in ein wehrkundliches Ferienlager fährt, in dem ein Schüler zu Tode kommt, den folgenden Gerichtsprozess usw. zum Hörspiel machen. Ein Projekt der Jugend. Aber wir brauchen Richter, Waldarbeiter, einen Dorfpfarrer, leichte und schwere Mädchen, die Schulbehörde und eine Radiostimme – und vieles mehr.
Hier ist der Text (als pdf-Dokument) verfügbar, für alle, die neugierig sind.
Die Jugend, Marianne Stemmler (sie hat die Rollenbesetzung übernommen) und Frank Weber suchen also viele, die (oft ganz kleine Rollen) ins Mikrophon sprechen. Aufnahmetermine für jung und alt (und wir versuchen, sehr gut zu planen, so dass für die meisten eine Stunde als Zeitfenster genügen sollte) sind:
Bitte macht mit, wenn wir Euch ansprechen. Bitte sprecht uns an (Marianne Stemmler und Frank Weber), wenn Ihr mitmachen möchtet.
F.W.
Der Wesley-Hauskreis ist eine Besonderheit und eine Chance. Gewöhnlich finden Hauskreise, in denen über geistliche Themen nachgedacht, vielleicht gesungen, meist gebetet wird, bei einzelnen oder Familien zu Hause statt. Hauskreise haben eine gewisse Verbindlichkeit. Das ist gut. Der Nachteil ist, dass sie oft nicht so leicht zugänglich sind für neue Leute. Man muss erst erfragen, wo und wann sich der Hauskreis X oder Y trifft usw.
Der Wesley-Hauskreis baut hier eine Brücke: Er trifft sich in der EmK Johanneskirche, im Wesley-Café, einmal monatlich. Der nächste Termin ist am Freitag, 10. April, 19:00 Uhr.
Auch hier ist es gut, wenn Menschen regelmäßig kommen. Aber: Das ist nicht die Voraussetzung. Gerade für neue Leute, für die, bei denen wöchentliche Treffen schwierig einzurichten sind, gibt es den Wesley-Hauskreis, denn Gemeinde und Gemeinschaft gehören zusammen. Und die Predigt am Sonntag ist alleine vielleicht zu wenig.
Wenn das für Sie also etwas sein könnte: Herzlich willkommen.