von Jonathan Frohne | 7. Jan. 2023 | Ankündigung, geistliches Wort, Hannover, Predigt, Startseite
Der Gottesdienst in der Johanneskiche beginnt um 10 Uhr. Etwas später, nach einigen persönlichen Informationen, beginnt die Übertragung bei Youtube.
Thema: »Ein Ende, das eigentlich ein Anfang ist«
Predigttext: Offenbarung 22,16–21 – Es predigt: Ehrenfried Matt
Hier geht es zur Youtube-Übertragung…
von Jonathan Frohne | 6. Jan. 2023 | Ankündigung, Hannover, Startseite, Termine
Zusammen beten macht stark / Beten macht Hoffnung
Auch in idesem Jahr gibt es in Hannover wieder eine Gebetswoche, veranstaltet von der evangelischen Allianz.
weiter Informationen gibt es hier.
Flyer:

von Jonathan Frohne | 16. Dez. 2022 | geistliches Wort, Hannover, Startseite
Der Gottesdienst in der Johanneskiche beginnt um 10 Uhr. Etwas später, nach einigen persönlichen Informationen, beginnt die Übertragung bei Youtube.
Thema: »Freuet euch in dem Herrn allewege«
Predigttext: Philipper 4,4–7 – Es predigt: Frank Weber
Hier geht es zur Youtube-Übertragung…
von FraWe | 28. Okt. 2022 | Ankündigung, Bericht, Hannover, Startseite
Liebe Gemeinde, liebe Besuchende,
nachdem sich vor Monaten mein Status verändert hat, habe ich mich aus dem »allgemeinen Publizieren« hier zurückgezogen. Ich kümmere mich weiter um technische Updates, um php, MySQL, um die Module der Website und die Aktualität der Software. Seit Juni aber pflege ich keine Artikel/Veranstaltungen mehr ein (außer einige eigene für eigene Veranstaltungen nach Rücksprache mit der Gemeindeleitung). Wenn also keine aktuelle Veranstaltungsübersicht vorhanden ist, keine Monatsandachten usw., so ist das hierin begründet.
Meine Inhalte publiziere ich an anderen Orten und auf eigenen Plattformen. Auf den Internet-Seiten des Bezirks bestehen daher derzeit einige Vakanzen. – Denn der Webmaster zog sich zurück in den Maschinenraum.
F. W.
von FraWe | 9. Okt. 2022 | Bericht, Hannover, Jugend, Startseite
Das Wetter war so gut am Vormittag, aber kurz bevor es losgehen sollte, regnete es. Zu spät zum Absagen, und es sollte ja auch immer wieder gutes Wetter werden. Niederschlagswahrscheinlichkeit: 40 %.
Elf mutige Menschen kamen dann doch, die die Jugendlichen Stationsposten nicht allein lassen wollten. Aus den elf Teilnehmenden aus Wunstorf und Hannover wurden erst drei Teams, die dann, nach einem platten Reifen, zu zwei Gruppen sich zusammenfügten und die 27,7 km fuhren.
An der Wasserkunst in Herrenhausen waren erste Aufgaben zu lösen, dann galt es, das Verhältnis von FAUST und Gretchen zu klären, denn auch da führte der Weg entlang. Zum Leistungszentrum am Schnellen Graben (hier war etwas körperlicher Einsatz gefordert), dann weiter entlang der Ricklinger Teiche und Leineinsel zum Mausoleum Graf Carl von Alten in Hemmingen im Sundern. – Unsere Station sollte eigentlich direkt da sein, jedoch wollte ein Filmteam am Denkmal drehen. Der jugendliche Stationsvorstand verrückte unsere Station flexibel.
An den Stationen gab es Süßigkeiten und Apfelstücke. Bei der letzen Station aber stand ein PKW mit Getränken und Gemüse. Das war nördlich der KGS-Hemmingen am Sportplatz. Hier galt es, auf Zeit improvisierte Kreuze zu bauen. – Dann ging es zurück zur Johanneskirche, wieder entlang der Leine und Ihme. Der Grill lief schon, die Würstchen fanden angetane Abnehmende. Trotz des durchwachsenen Wetters war es gut, eine schöne Tour, herrliche Landschaft, gutes Miteinander. Vielen Dank an die jugendlichen Streckenposten.
Hier noch Gedanken zu zwei Aufgaben:
Auf einem Wegstück sollte ein Gedicht (drei Strophen zu vier Zeilen) erstellt werden, die die Worte Klappstuhl, Fluss, Makrele und mutig enthielt:
An einem Fluss
gibt es an Fischen ’nen Überschuss.
Dort zu angeln sich lohnt,
weil dort die Makrele wohnt.
Den großen Fang wir machen wollen,
vielleicht reicht’s sogar für zwei Schollen.
Wir schnell unsere Sachen einräumen
und von der Makrele träumen.
Den Klappstuhl wir ans Ufer stellen,
um mutig in die Flut zu schnellen.
Der erste Fisch, der beißt schon an,
doch an der Angel hing nichts dran.
(Gruppe 1)
Andernorts – am Wehr an der Leineinsel – steht ein Gefahr-Hinweisschild:

Wir fragten: »Was bedeutet dieses Schild?« – Die Antworten waren kreativ:
- hier bitte nicht ertrinken!
- hier nur Pfingstler/Charismatiker taufen!
- hier nur mit erhobenen Händen schwimmen…
Zwanzig Menschen aus Wunstorf und Hannover hatten jedenfalls offensichtlich ihr Vergnügen an diesem Samstag, und einer hatte gar Geburtstag und ließ es sich trotzdem nicht nehmen, dabei zu sein.
F. W.
von FraWe | 28. Sep. 2022 | Ankündigung, Bericht, geistliches Wort, Startseite
Dientrich Bonhoeffers »Nachfolge« ist ein Klassiker der christlichen Literatur. Und dennoch: Viel zu wenige kennen dies beachtliche Buch. Selbstverständlich ist der Text im Buchhandel in unterschiedlichen Ausgaben zu haben. Doch haben wir zur Vorbereitung auf drei Abende im Herbst, an denen es um dieses Buch geht, den Text hier digital verfügbar gemacht:
Warum wir das so einfach dürfen? Weil Bonhoeffer über siebzig Jahre lang tot ist; somit ist das Urheberrecht erloschen und der Text ist gemeinfrei. Wir wissen nicht, wer die Anhänge und Verzeichnisse erstellt hat. Die haben wir daher leider weglassen müssen, weil nicht sicher ist, ob auch diese gemeinfrei sind.