von FraWe | 9. Okt. 2022 | Bericht, Hannover, Jugend, Startseite
Das Wetter war so gut am Vormittag, aber kurz bevor es losgehen sollte, regnete es. Zu spät zum Absagen, und es sollte ja auch immer wieder gutes Wetter werden. Niederschlagswahrscheinlichkeit: 40 %.
Elf mutige Menschen kamen dann doch, die die Jugendlichen Stationsposten nicht allein lassen wollten. Aus den elf Teilnehmenden aus Wunstorf und Hannover wurden erst drei Teams, die dann, nach einem platten Reifen, zu zwei Gruppen sich zusammenfügten und die 27,7 km fuhren.
An der Wasserkunst in Herrenhausen waren erste Aufgaben zu lösen, dann galt es, das Verhältnis von FAUST und Gretchen zu klären, denn auch da führte der Weg entlang. Zum Leistungszentrum am Schnellen Graben (hier war etwas körperlicher Einsatz gefordert), dann weiter entlang der Ricklinger Teiche und Leineinsel zum Mausoleum Graf Carl von Alten in Hemmingen im Sundern. – Unsere Station sollte eigentlich direkt da sein, jedoch wollte ein Filmteam am Denkmal drehen. Der jugendliche Stationsvorstand verrückte unsere Station flexibel.
An den Stationen gab es Süßigkeiten und Apfelstücke. Bei der letzen Station aber stand ein PKW mit Getränken und Gemüse. Das war nördlich der KGS-Hemmingen am Sportplatz. Hier galt es, auf Zeit improvisierte Kreuze zu bauen. – Dann ging es zurück zur Johanneskirche, wieder entlang der Leine und Ihme. Der Grill lief schon, die Würstchen fanden angetane Abnehmende. Trotz des durchwachsenen Wetters war es gut, eine schöne Tour, herrliche Landschaft, gutes Miteinander. Vielen Dank an die jugendlichen Streckenposten.
Hier noch Gedanken zu zwei Aufgaben:
Auf einem Wegstück sollte ein Gedicht (drei Strophen zu vier Zeilen) erstellt werden, die die Worte Klappstuhl, Fluss, Makrele und mutig enthielt:
An einem Fluss
gibt es an Fischen ’nen Überschuss.
Dort zu angeln sich lohnt,
weil dort die Makrele wohnt.
Den großen Fang wir machen wollen,
vielleicht reicht’s sogar für zwei Schollen.
Wir schnell unsere Sachen einräumen
und von der Makrele träumen.
Den Klappstuhl wir ans Ufer stellen,
um mutig in die Flut zu schnellen.
Der erste Fisch, der beißt schon an,
doch an der Angel hing nichts dran.
(Gruppe 1)
Andernorts – am Wehr an der Leineinsel – steht ein Gefahr-Hinweisschild:

Wir fragten: »Was bedeutet dieses Schild?« – Die Antworten waren kreativ:
- hier bitte nicht ertrinken!
- hier nur Pfingstler/Charismatiker taufen!
- hier nur mit erhobenen Händen schwimmen…
Zwanzig Menschen aus Wunstorf und Hannover hatten jedenfalls offensichtlich ihr Vergnügen an diesem Samstag, und einer hatte gar Geburtstag und ließ es sich trotzdem nicht nehmen, dabei zu sein.
F. W.
von FraWe | 16. Sep. 2022 | Ankündigung, Gemeindegruppen, Hannover, Startseite
Ein Abend mit einer Einführung in den Jakobusbrief, einigen Impulsfragen für das Gespräch in der Gruppe. Der Abend ist für 90 bis max. 120 Minuten geplant.
Jakobus betont, wie Wesley, dass Glauben und Handeln zueinander gehören und dass unser Tun ein Ausdruck unseres Glaubens ist – ja, sein muss, wenn der Glaube wirkt. Dies ist kein Gegensatz zur Betonung der Rechtfertigung aus Glauben allein, wie wir das bei Paulus finden. – Luther empfand den Jakobusbrief als »stroherne Epistel«, stellte ihn das Buch in seiner Bibelausgabe nach hinten, kurz vor den Schluss. Jakobus ist aber alles andere als das Letzte.
von FraWe | 16. Sep. 2022 | Ankündigung, Gemeindegruppen, Hannover, Startseite
Unerwartet hohe Auflagen erzielte Bonhoeffers Büchlein »Nachfolge«, das 1937/38 erschienen ist. Es ist ein relevanter Text für Christenmenschen damals – aber auch heute. Frank Weber lädt uns zu drei Abenden mit einigen Impulsen und Gespräch zum Text ein. Am meisten werden die Personen profitieren, die diesen Text zuvor gelesen haben.
- Am 26. Oktober um 19:00 Uhr wird es gehen um *alles außer der Auslegung der Bergpredigt aus dem ersten Teil des Buches* (also »Die teure Gnade« bis »Die Nachfolge und der Einzelne« und »Die Boten« (Bonhoeffers Auslegung von Matthäus 10)).
- Am 09. November um 19:00 Uhr wird es gehen um *Bonhoeffers Auslegung der Bergpredigt*
- Am 23. November um 19:00 Uhr wird es gehen um *»Die Kirche Jesu Christi und die Nachfolge«* (also den zweiten Teil des Buches).
Die Abende sind mit jeweils einer Einführung und einigen Impulsen (ca. 45 Minuten) und einer Gruppenphase mit einem Textausschnitt (inklusive Kurzbericht aus den Gruppen) ca. 45 Minuten, auf ca. 90–120 Minuten konzipiert.
Der Text ist auf unserer Gemeindehomepage frei zu haben, kann als pdf-Datei von Frank Weber zugesandt werden und ist auch im Buchhandel käuflich zu erwerben.
von FraWe | 16. Sep. 2022 | Ankündigung, Hannover, Jugend, Kinder, Startseite
Ganz herzlich möchten wir Euch zu einer Fahrradrallye für Jung und Alt einladen. Diese findet am Samstag, 8. Oktober, ab 14:00 Uhr, statt. Start und Ziel ist die Johanneskirche in Hannover.
Es geht nicht um Schnelligkeit, sondern um Punkte, die man durch das Lösen von Aufgaben bekommt: Geeignet für ältere und jüngere Menschen, auch für Nachbarn, Schulfreundinnen usw.
Gefahren wird ein Rundkurs von gut 25 km – alle starten in Kleingruppen (gerne mit mindestens einem Kind und einer Seniorin/einem Senior).
Geplant sind drei Stationen, an denen dann je die nächsten Aufgabenzettel und Streckeninformationen ausgegeben werden. An einer Station sind dann auch Getränke geplant; ansonsten werden Snacks angeboten. Die Stationen melden, wenn alle durch sind.
Abschließend wollen wir gemeinsam in der Johanneskirche essen, bei gutem Wetter ist ein gemeinsames Grillen geplant.
von FraWe | 5. Jun. 2022 | Ankündigung, Gemeindegruppen
Die pandemische Lage hat sich zwischenzeitlich auch in der Region Hannover deutlich entspannt. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, dieses Angebot, in welchem vor allem die Gemeinschaft im Vordergrund steht, wieder in unser Programm aufzunehmen.
Wir werden daher wieder ab dem 13.06.2022 um 19:15 Uhr mit Fußball in der Ricarda-Huch-Schule starten.
von FraWe | 24. Mai. 2022 | Ankündigung, Gemeindegruppen, Hannover, Startseite
Kirche als Ort der Begegnung im Alltag!
Es ist in allererster Linie ein Angebot an die Gesellschaft, den Stadtteil und somit sozialdiakonisch ausgerichtet.
Zeit für Dich. Zeit für Begegnung.
Zeitung lesen, einen Kaffee oder Tee genießen und dabei ein paar Kekse naschen. Völlig ungezwungen. Alle Menschen sind willkommen und Du wirst nette Mitarbeiter/innen treffen, die für einen Plausch zu haben sind. Gerade in Zeiten menschlicher Distanz und Einsamkeit wollen wir mit unserem »Community Church Projekt« eine Möglichkeit der Begegnung schaffen.
Ab Juni 2022: jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr im Wesley Café.
Johanneskirche Otto-Brenner-Str.12 30159 Hannover.