von FraWe | 30. Dez. 2020 | Advent, Ankündigung, Hannover
Liebe Gemeinde,
die Gottesdienste zum Altjahresabend (Silvester um 15 Uhr), zum 3. Januar (um 10 Uhr mit Hans-Hermann Schole) und zum 10. Januar (um 10 Uhr mit Dirk Liebern) finden statt, aber eben virtuell. Es handelt sich um eine kürzere Form, die eher ins Internet passt als in die Gemeinde. Dauer: Jeweils ca. 20–30 Minuten. Die Gottesdienste erscheinen hier auf der Homepage und auf dem Youtube-Kanal zur angekündigten Zeit (siehe auch: Veranstaltungen).
Musik ist bereits am Sonntag nach Weihnachten teils aufgenommen und weitere Beiträge werden hoffentlich online eingereicht. Freuen Sie sich, freut Euch auf die Gottesdienste, wenngleich ohne die »echte« Gemeinschaft, dafür ohne Maske via Internet.
F.W.
von FraWe | 18. Dez. 2020 | Advent, Ankündigung
Die Adventszeit kommt zu ihrem Abschluss, Weihnachten naht mit großen Schritten. Wir laden daher ein zur vierten und letzten Adventsandacht draußen.
Am 4. Advent, 20. Dezember 2020, treffen wir uns um 17 Uhr an einer Wegkreuzung an der Leine (gelbes Kreuz auf dem Bild zum Beitrag) in Marienwerder. Das gesamte Areal heißt »Hinüberscher Garten«. Der Treffpunkt ist erreichbar mit dem Auto vom Parkplatz Ecke Augustinerweg/Westermannweg (mit »P« auf dem Satellitenbild gekennzeichnet).
Dort beginnt ein Wanderweg in Verlängerung des Augustinerwegs. Vor der Leine linksrum auf dem Wanderweg unterhalb des Klostergartens bis zum gelben Kreuz. Von Parkplatz sind es nur fünf Minuten Weg.
Mit Bus und Bahn geht es wie folgt: Buslinie 126 und 420 halten an der Garbsener Landstraße am Augustinerweg, die Station heißt »Friedhof Marienwerder«. Von der Bushaltestelle sind es etwa 12 Minuten Weg.
Unser Treffen ist vom Gesundheitsamt als unbedenklich eingestuft, wir verzichten auf Gesang, tragen Maske und halten Abstand. Denkt an Licht zum Lesen…
F.W.
von FraWe | 16. Dez. 2020 | Advent, Ankündigung, Hannover
Seit 1986 ist es ein Brauch, dass in der Geburtsgrotte in Bethlehem ein Friedenslicht entzündet wird und dieses dann durch Pfadfinder (mit Unterstützung von Fluggesellschaften, Bahnen usw.) in viele Länder verteilt wird. Der Brauch ist, dieses Licht weiterzugeben in Gemeinden und von Mensch zu Mensch und es zu hüten bis zum Heiligen Abend. – Dann entzündet man die Kerzen am Weihnachtsbaum mit diesem Friedenslicht und macht sich bewusst, dass der, der da in einem Stall geboren wurde, Jesus, es ist, der das Licht der Welt ist, und dass er die Welt mit Gott versöhnt und so den Frieden Gottes in die Welt bringt.
Das Friedenslicht wird allen Interessierten am 4. Advent angeboten – kontaktlose Übergabe: Nach dem Gottesdienst hat ein Gemeindeglied das Licht (sowie Marmeladengläser zum Transport und Kerzen) im Kofferraum, wer mag, kann sich auf dem Fußgängerweg dann ein Licht nehmen. In Bussen und Stadtbahnen darf man das brennende Licht allerdings nicht transportieren!
Für die, die (derzeit) nicht in die Kirche kommen (können) gibt es ein weiteres Angebot: Am 23.12., dem Tag vor Heiligabend, gibt es mindestens einen Freiwilligen, die das Licht in die Häuser bringe können. (Treppenhausbesuch, es wird geklingelt, dann steht die Kerze im Marmeladenglas vor der Tür, niemand kommt in Eure Wohnungen!) Dazu, für einen solchen Besuch ist unten (nach der Anmeldung zum Gottesdienst) ein Formular zur Anmeldung vorhanden. Drei Zeitbereiche am 23.12. sind möglich, damit Ihr auch zu Hause seid, wenn das Licht kommt:
- 9–12 Uhr
- 13–16 Uhr
- 17–20 Uhr
Alternativ ist auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter von Frank Weber (siehe Adressheft) möglich, aber nur bis zum Montag, dem 21.12., 18 Uhr – denn die Lichter müssen dann noch beschafft werden.
F.W.
von FraWe | 12. Dez. 2020 | Advent, Ankündigung
Liebe Gemeinde,
die Technik zum Streaming haben wir installiert, und alles funktioniert. Aber: Als wir heute eine Mini-Probesendung machen wollten, stellte sich raus, dass man sich dafür noch einmal extra freischalten lassen muss, was 24 h vor der ersten Übertragung zu geschehen hat. Da war es samstags, 12:35 Uhr – für den Gottesdienst morgen also zu spät. Aber: Wir werden morgen mit drei Kameraperspektiven den Gottesdienst aufzeichnen und anschließend ins Internet laden.
Keine Angst: Die Aufnahme (von der Empore) erfasst nur den vorderen Bereich des Kirchraumes, die Gemeinde kommt nicht ins Bild, bloß die Mitwirkenden im Predigtdienst, das Musikteam etc. Also alles, was vor der ersten Reihe geschieht.
Wenn der Gottesdienst vorbei ist, muss die Datei ins Internet geladen werden (dauert ca. 40–50 Min.), anschließend erscheint der Gottesdienst hier im Adventskalender.
von FraWe | 11. Dez. 2020 | Advent, Ankündigung
Die dritte Adventsandacht draußen zum 13.12.2020 findet in Kleefeld an den Anna-Teichen statt. Sonntag, 3. Advent, 17 Uhr
Unser Konzept ist mit dem Gesundheitsamt abgestimmt, und man sieht dort keine erhöhten Gefahren. In dieser Woche bekommen wir eine weit gereiste Überraschung mitgebracht und verzichten angesichts der gestiegenen Infektionszahlen auf das Adventslied. Ein Licht und eine (Lese-)Brille helfen dennoch, denn es gibt wieder ein Blatt mit einigen Impulsgedanken und einem biblischen Text, den wir miteinander lesen und bedenken wollen.
Leicht erreichbar mit dem Auto (Parken auf Parkplatz am Restaurant »Alte Mühle« (von der Kirchröder Str. in die Hermann-Löns-Str., an der Kreuzung links, wo es nicht weiter geht auf den Parkplatz)).
Mit Fahrrad leicht erreichbar, mit Stadtbahn Linie 5 bis Haltestelle »Annastift«, dann den Wanderweg vor dem Annastift, ab der Haltestelle ca. 5–8 Min.
Karte liegt bei, bei der Kreuz-Markierung treffen wir uns, das ist zwischen Parkplatz und Haltestelle direkt am Wanderweg.

von FraWe | 4. Dez. 2020 | Advent, Ankündigung, Hannover
Am zweiten Advent, der in diesem Jahr auf den Nikolaustag fällt, findet um 17 Uhr die zweite Adventsandacht draußen statt.
Ort: Die Wiese vor dem Wilhelm-Busch-Museum im Georgengarten in Herrenhausen, Georgengarten 1, Hannover.
Mit ÖPNV: Stadtbahn Linie 5 bis Station »Schneiderberg/Wilhelm-Busch-Museum«
Parkmöglichkeit: An der Nienburger Straße (wenige Plätze) oder (eher für Behinderte) direkt am Museum Georgengarten. Wer ein paar Schritte gehen mag: An der Graft 3, beim Sportverein.