Dieses Hörspiel ist ein Gemeindeprojekt mit über sechzig Mitwirkenden vom Grundschüler zum über achtzigjährigen. Das Buch stammt von Ödön von Horváth, der es als seinen dritten Roman 1937 schrieb. Von Horváth starb 1938, wurde von einem Ast in Paris erschlagen während eines Gewitters. Somit ist das Werk heute gemeinfrei. – Aufgenommen 2016.
Während der Lehrer im Heuschober sitzt und die Wachposten seinerseits überwacht, gerät er ins Nachdenken: Gottes Plan für die Welt überzeugt ihn immer weniger. Er merkt, dass es sich bei seinem Unglauben um eine bewusste Entscheidung handelt: Eine Entscheidung gegen Gott, gegen die Pfarrer, die den Menschen auf den Tod vorbereiten, die von Gnade und Offenbarung sprechen. Die Feigheit, die Lüge, die Gerechtigkeit, sie tanzen mit der Erbärmlichkeit einen fröhlichen Reigen. – Nur die Vernunft tanzt nicht mit.