Dieses Hörspiel ist ein Gemeindeprojekt mit über sechzig Mitwirkenden vom Grundschüler zum über achtzigjährigen. Das Buch stammt von Ödön von Horváth, der es als seinen dritten Roman 1937 schrieb. Von Horváth starb 1938, wurde von einem Ast in Paris erschlagen während eines Gewitters. Somit ist das Werk heute gemeinfrei. – Aufgenommen 2016.
Das Lagerleben schreitet voran, als es zu einem Diebstahl kommt. Der Feldwebel lässt die Jungen antreten, er und der Lehrer überwachen die Nachtwachen, denn sie halten jemanden von außen für den Dieb. – Der Lehrer denkt nach über den römischen Hauptmann unter dem Kreuz, ein Bild, das auch bei seinen Eltern hängt.