Der Lehrer gibt die Geographiearbeit zurück, in der es um Kolonien ging. – Er erlaubt sich, eine kritische Bemerkung zu einem der Schüleraufsätze zu machen, woraufhin dessen Vater zur Sprechstunde kommt. Der beschwert sich schließlich bei der Aufsichtsbehörde, der Rektor spricht mit dem Lehrer. Alles ist von der Jugend fernzuhalten sei, was deren militärische Fähigkeiten beeinträchtigen könnte.
Der Rektor versteht sich als frei, auch wenn er sich dem Zeitgeist anpasst, denn er möchte die volle Pension beziehen. – Verhältnisse wie im alten Rom 287 vor Christus.