- Wie können wir wieder eine kontinuierliche Jugendarbeit aufbauen?
- Wie und wo müssen wir da anfangen?
- Wer kann mitarbeiten?
- Was bieten wir wann an?
- Wen können wir erreichen?
- Wie lässt sich eine Jugendarbeit auf einem Bezirk mit zwei Gemeinden koordinieren?
Um diese vielen und teilweise sehr schweren Fragen dreht sich unser Denken und Arbeiten in der Jugendwerkstatt. Der Wunsch, wieder stärker jugendspezifische Veranstaltungen in unseren Gemeinden zu haben und die Idee einer Jugendwerkstatt gehen zurück auf die Aufbruchtage 2010.
Seitdem hat sich einiges in diesem Bereich entwickelt: Zum einen gibt es ein Team (Huhn, Ivanovs, Kuhlmanns), das aktiv die Jugendarbeit gestaltet und verantwortet. Wenn sich bis jetzt auch »nur« zwischen sieben bis zehn Jugendliche ansprechen lassen, so gibt es wieder eine feste und regelmäßige Jugendstunde, in der viel Entwicklungspotenzial steckt. Des Weiteren versuchen wir durch kleine Events (z. B. Geocaching) weitere Jugendliche anzusprechen. – Es tut sich was in der Jugendarbeit.
Das bekommen immer mehr Jugendliche und Eltern mit. Dies spüren wir erfreulicherweise seit einiger Zeit. Zum anderen
ist aus den eher losen Zusammenkünften der Werkstatt eine feste Gruppe erwachsen (Gunther Bertram, Rainer Huhn, Christine und Zan Ivanov, Johanna und Daniel Kuhlmann, Karsten Russ, Frank Weber), die gut alle acht Wochen zusammensitzt und die Jugendarbeit gedanklich begleitet, um sie weiter auf einen guten Weg zu bringen. Zwar gibt es einen festen Stamm Mitarbeiter in der Werkstatt, dennoch sind alle auf dem Bezirk herzlich eingeladen, sich hier zu engagieren.
Die Werkstatt möchte ganz bewusst eine Werkstatt für den ganzen Bezirk sein und die Jugendarbeit in beider Gemeinden in den Blick nehmen. Hier liegt noch ein weiter Weg vor uns.
Die Werkstätten sollen zukünftig zu themenspezifischen Kompetenzzentren werden, die eigenverantwortlich arbeiten. Arbeitsbereiche, in denen Werkstätten eingesetzt sind, werden dann nicht mehr vom Vorstand verantwortet. Für die Arbeit der Jugendwerkstatt sind Pastor Rainer Huhn und Daniel Kuhlmann die Ansprechpartner, die immer sehr gerne Auskunft zum Thema Jugendarbeit auf dem Bezirk Hannover geben.
Rainer Huhn